Blog Archives

Erfolgreiche Beschwerde gegen die Art und Weise einer Hausdurchsuchung

Beschwerden gegen die Art und Weise einer Durchsuchung waren erfolgreich oder: Auch Richter und Staatsanwalt haben sich an Recht und Gesetz zu halten (auch wenn sie es selbst nicht einsehen)!

Im Zusammenhang mit einem Angriff auf einen Zug am 17.11.2012 am Bahnhof Schwaan hat das Amtsgericht Rostock im April 2013 eine Vielzahl von Durchsuchungsbeschlüssen gegen Hansa-Fans erlassen. Am 07.05.2013 durchsuchten dann über 450 Polizisten 43 Wohnungen. Über diese Aktion ist ja in der Presse regional und überregional berichtet worden.

So tauchten auch 22 Beamte morgens um 06.00 Uhr in der Wohnung von Ben Barsch (Name geändert) in Greifswald auf. Glücklicherweise konnte er gleich einen unserer Rechtsanwälte telefonisch erreichen, der dann 20 min später in der Wohnung war.

Laut des Gerichts...

weiterlesen...

Pressespiegel

blauehilfe.de: Stellungnahme zu den Übergriffen gegen uns, beim Spiel gegen Ingolstadt

oder faszination-fankurve.de:  Vorfälle beim Spiel Ingolstadt gegen 1860

hb98.de:  Gefahrenzone!

weiterlesen...

Pressespiegel

rot-schwarze-hilfe.de:  Kein Beweis für Freisetzen von Giften nach dem Abbrennen einer Bengalfackel

weiterlesen...

Auswärtsspiel im Überwachungsstaat

Auswärtsspiel. Der Wecker klingelt. Du musst früh raus. Bevor die Fahrt beginnen kann, kochst du dir noch einen Kaffee und trinkst ihn aus deiner Lieblingstasse mit der Kogge. Auf der Tasse hast du zwei scharf konturierte und vollständige Fingerabdrücke hinterlassen, wie die in deinem Reisepass. Oder in den Datenbanken der schwedischen Grenzbehörde, seit deiner letzten Groundhopping-Tour nach Sto

weiterlesen...

Pressespiegel

Rechtshilfe Rapid:  Stellungnahme zu den Polizeimaßnahmen gegen Rapidfans

weiterlesen...

Pressespiegel

rp-online.de:  Angst wird dem Fußball nicht gerecht

faszination-fankurve.de:  Horrorszenarien treffen nicht zu

weiterlesen...

Über die falsche Verdächtigung dreier Hansafans und die Problematik von Stadionverboten

Gerne erinnert man sich an den 2:1 Auswärtssieg beim VfL Osnabrück Mitte August des letzten Jahres. Nicht nur, dass man nach vielen unglücklichen Auftritten unserer Kogge im Stadion an der Bremer Brücke endlich mal siegreich vom Platz gehen konnte, sondern auch das Drehen des 0:1 Rückstands zur Halbzeit durch Tore von Johan Plat und Halil Savran im 1000. Auswärtsspiel unseres F.C. Hansa, trugen zur großen Freude bei.

Für drei Hansafans gab es ein paar Wochen später aber ein böses Nachspiel. Carlos Karacho, Ronny Rolltor und Sebastian Subbotnik (Namen geändert) erhielten Post, in der ihnen vorgeworfen wurde, während des Spiels Pyrotechnik gezündet zu haben...

weiterlesen...

E-Mail-Verschlüsselung

Moin Hansafans,

ab sofort können Emails an uns verschlüsselt gesendet werden, so dass nur wir diese lesen können. Den dazugehörigen Schlüssel findet man als Download unter „Kontakt„. Grundsätzlich gilt zwar, dass Ihr im Zweifel immer das persönliche Gespräch mit uns suchen solltet. Wer sensible Informationen aber dennoch senden will oder muss, sollte diese immer vor dem Zugriff Neugieriger schützen und verschlüsseln.

Eure Blau-Weiß-Rote Hilfe

weiterlesen...

Änderung der Stadionverbotsrichtlinien durch den DFB

Gemeinsame Stellungnahme der Rechtshilfen Nürnberg, 1860 München, Hannover, Rostock, Dresden und Union Berlin

1.
Wie schon im letzten Jahr, als das Sicherheitskonzept durchgesetzt wurde, hat man auch jetzt bei der Veränderung der aktuellen Stadionverbotsrichtlinien (SVRi) nicht auf Transparenz und Mitsprache der Fans gesetzt, sondern dies im stillen Kämmerlein ausgehandelt. Bereits Anfang Oktober diesen Jahres bekamen sämtliche Fanprojekte und Vereine die Vorschläge des DFB mitgeteilt. Um anscheinend Stellungnahmen und Hinweise auf das sehr wohl bedenkliche Vorhaben der Neuregelung zu vermeiden, haben weder Vereine noch Fanprojekte es gewagt, diese Informationen zur allgemeinen Diskussion an die breite Fanmasse weiterzugeben. Praktisch der gleiche selbstherrliche Vorgang wie 2012, als einzig über den Verein Union Berlin das Vorhaben des DFB durchsickerte und ein breiter Proteststurm mit der Aktion 12:12 entstand.

weiterlesen...

Pressespiegel

turus.net: Polizeieinsätze beim Fußball: Schluss mit dem Einsatz von Reizgas bzw. Pfefferspray!
fr-online.de: Kennzeichnungspflicht für Polizisten

weiterlesen...